Eine wahre Mini-Story: Wie Lea mit klugen Regeln Geld und Nerven sparte
Lea fand limitierte Sneaker zu einem Preis, der zu gut klang, um wahr zu sein. Statt impulsiv zu zahlen, legte sie den Artikel auf die Wunschliste, prüfte das Impressum und suchte nach unabhängigen Bewertungen. Schon da fiel ihr die fehlende Transparenz beim Händler auf.
Eine wahre Mini-Story: Wie Lea mit klugen Regeln Geld und Nerven sparte
Sie nutzte eine virtuelle Karte mit kleinem Limit und 3-D Secure. Der Shop versuchte, mehr zu belasten als vereinbart. Die Bank blockte automatisch. Leas Budget blieb intakt, und sie meldete den Vorfall. Später fand sie das Modell bei einem seriösen Händler im Sale.